relax
Begleitetes Entspannungstraining? Oder doch lieber allein?
Hallo ihr lieben Coconuts- und Pferdefreunde, heute geht es nochmal um das Herzensthema Entspannung. Findet ihr das auch irgendwie langweilig? Meine eigene Erfahrung mit Entspannungstraining Dieses ganze Geatme, Rumgesitze und das Lauschen irgendwelcher sphärischer Klänge? Ich dachte das auch. Ich glaube, was mich zuallererst ein bisschen umgestimmt hat, war die Tatsache, dass ich vor dem Entspannungstraining gar nicht wusste, wie sich tiefe Entspannung eigentlich anfühlt. Bis ich einmal während einer Massage in China furchtbar erschrak, als mein Bein juckte. Ich hatte völlig vergessen, dass ich Beine habe, so sehr war ich fortgetragen in mich selbst. Erst sehr viel später lernte ich, dass das nicht nur jemand anders per Massage bei…
Aufatmen für innere Balance – Erlebe transformative Breathwork-Kurse!
Hey again, ich bin’s, Jessie, und ich möchte dir heute von einer erstaunlichen Reise erzählen, die mein Leben verändert hat. Ich habe auf meiner Suche nach innerer Balance und Selbstentfaltung etwas entdeckt, das mein Herz und meine Seele tief berührt hat: Breathwork, also der Arbeit mit dem eigenen Atem. Die transformative Kraft dieser Methode hat mich so begeistert, dass ich beschlossen habe, selbst Breathwork-Kurse anzubieten, um auch anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Effekte zu erleben. Ich hatte ja schon gesagt – ich hab aufgestockt Warum Breathwork? Breathwork ist eine kraftvolle Praxis, die auf der bewussten Lenkung unseres Atems basiert. Durch spezielle Atemtechniken und begleitende Musik tauchen wir in…
Back to the roots! Entspannungstraining – Mein neuer alter Fokus im Coaching
Hallo du KokospferdchenfreundIn, ich bin voller Freude, dir eine aufregende Veränderung in meinem Coaching vorstellen zu dürfen! Ab sofort liegt mein Hauptaugenmerk wieder auf dem faszinierenden Bereich des Entspannungstrainings, nur eben in der Version X.0! Ich habe aufgestockt. Und zwar so richtig 🙂 🌿🧘♀️ In den vergangenen Jahren habe ich mit Leidenschaft Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein, persönlichem Wachstum und einem erfüllten Leben begleitet. Dabei habe ich immer wieder aufs Neue die transformative Kraft von Entspannungstechniken und Meditationen erfahren. Die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist sind einfach faszinierend. Das wusste ich ja schon vorher. Ich dachte, ich müsste mich breiter aufstellen oder mehr Fokus auf „Power und…
Gefühle (Kaizen-Selbstliebe V)
Hallo du liebe Leserin/ lieber Leser, ich hoffe, du hattest eine phänomenale Woche! Wie im Newsletter bereits angekündigt, greife ich auf Wunsch – und auch sehr gerne! – die Kaizen-Selbstliebe-Reihe wieder auf und führe sie fort! Zu diesem Zweck hab ich mich nochmal durch die alten Beiträge gelesen und mich enorm gefreut, wie sehr sich mein eigenes Selbstbild tatsächlich gewandelt hat. Natürlich bin ich nicht völlig frei von Selbstzweifeln und dergleichen, aber ich habe eine innere Basis gefunden, mit der ich wirklich glücklich bin. Ich liebe mich tatsächlich inzwischen und rückblickend war das ein langer, harter Weg, der sich aber allemal gelohnt hat. Wie viel leichter das Leben doch dadurch…
Ich kann nicht entspannen.
„Entspannung ist nichts für mich.“„Ich bin zu hibbelig für Entspannung.“„Entspannung funktioniert bei mir nicht.“„Ich kann nicht lange genug still sitzen, um mich zu entspannen.“„Das ist alles Hokuspokus.“ Aus Deiner Perspektive kann ich diese Sätze voll verstehen (nicht zuletzt, weil ich diese Phasen von mir selbst kenne). Wenn wir so etwas von uns geben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir von Stresshormonen überflutet sind – und uns diesen Zustand als Normalzustand einkonditioniert haben – ziemlich hoch. Für mich wiederum klingt das nach Jahren des Entspannungstrainings, als würde jemand zu mir sagen: „Ich kann jetzt nicht essen, denn ich habe Hunger!!“. Die intuitive Antwort darauf wäre: „Hä??“ Also. Dröseln wir das mal ein…
Die dunkle Seite der Macht – Seelenstrip und Learnings
Fenster zur Dunkelheit Heute wird das wohl ein recht ernster Beitrag, von dem ich mir gründlich überlegt habe, ob ich ihn überhaupt posten soll. Der ein oder andere von euch hat vielleicht bemerkt, dass ich die Selbstliebe-Reihe kurz unterbrochen habe. Ich schreib sie natürlich weiter, brauchte aber eine „Pause“, die eigentlich keine war. Falls ihr mir auf Instagram folgt, ist euch eventuell aufgefallen, dass ich öfter mal erwähnt habe, dass ich in letzter Zeit mit diversen Herausforderungen kämpfe. Die haben für eine Menge Chaos in meinem Kopf und meinem Herzen gesorgt. Ich glaube ich hatte in meinem „Über mich“-Beitrag schon erwähnt, dass ich auch dunklere Zeiten hinter mir habe. An…
Akzeptanz (Selbstliebe II)
Hallöchen ihr Lieben! Okay, ich geb’s zu: ich bin heute schon wieder echt spät dran mit dem montäglichen Selbstliebe-Wegweiserbeitrag. Aber immerhin ist noch Montag 😉 Ich gelobe dennoch Besserung. Wie habt ihr das Wochenende verbracht? Es war ja haaaaaaaammmermäßiges Wetter! Sonne pur! Allerbestes Wetter zum völligen Entspannen! Da fällt das Sich-selber-toll-finden doch gleich viel leichter – oder? Habt ihr denn die Bestandsaufnahme von letzter Woche gut überstanden? Wie erging es euch dabei? Und hat sich etwas in eurer Einstellung beziehungsweise eurem Gefühl euch selbst gegenüber verändert? Egal was ihr darauf jetzt geantwortet habt, nach dem Anschauen von letzter Woche geht es jetzt an Schritt Nummer 2: das Annehmen. Im Großen…
Visualisierung – Ich sehe was, was du nicht siehst!
Was ist Visualisieren und warum ist es so toll? Visualisierung ist wortverwandt mit dem lateinischen Wort „visualis“ und bedeutet in etwa „Sichtbarmachen“. Das Wort wird in verschiedenen Bereichen verwendet, oft geht es hierbei um das Umwandeln eines Gedankengangs in ein Bild / eine Grafik. In unserem Kontext spreche ich eher von einer Art Meditationsübung. Es geht darum, dass du vor deinem inneren Auge siehst, was du erreichen möchtest. Dazu später mehr. Was wichtig zu verstehen ist, ist, dass diese Methode eine sehr natürliche Art zu denken darstellt. Auch wenn es für uns im ersten Moment erstmal exotisch klingt, schließlich werden wir den ganzen Tag über von Zeitungen, Smartphones und Monitoren…
„Lass mal dein Chi fließen, Alter!“
Das habe ich kürzlich auf der Straße so gehört. Ich stutzte – und war begeistert. Gut, die Schlussbetitelung hätte man sich vielleicht sparen können. Aber was vor einiger Zeit noch „Chill mal deine Base“ war, wird jetzt offenbar zu einem mindestens genauso wertvollen Tipp. Als ich beschloss, den Schwerpunkt der Beiträge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung auf die Entspannung zu legen, war ich erst selbst skeptisch. Obwohl Wellness und „Relaxation“ (klingt ja auch viel trendiger als „Entspannung“) eine stetig wachsende Fangemeinschaft ansammeln, klingt der Begriff doch etwas ausgelutscht, irgendwie anstrengend. Genau das wollen wir ja vermeiden. Und überhaupt – ist „Entspannung“ in unserer schnelllebigen, höher-schneller-weiter greifenden Gesellschaft nicht einfach ein Synonym für…