Visualisierung – Ich sehe was, was du nicht siehst!
Was ist Visualisieren und warum ist es so toll? Visualisierung ist wortverwandt mit dem lateinischen Wort „visualis“ und bedeutet in etwa „Sichtbarmachen“. Das Wort wird in verschiedenen Bereichen verwendet, oft geht es hierbei um das Umwandeln eines Gedankengangs in ein Bild / eine Grafik. In unserem Kontext spreche ich eher von einer Art Meditationsübung. Es geht darum, dass du vor deinem inneren Auge siehst, was du erreichen möchtest. Dazu später mehr. Was wichtig zu verstehen ist, ist, dass diese Methode eine sehr natürliche Art zu denken darstellt. Auch wenn es für uns im ersten Moment erstmal exotisch klingt, schließlich werden wir den ganzen Tag über von Zeitungen, Smartphones und Monitoren…
Massage für Mensch und Pferd? Teil 2
Sooo, weiter geht es mit Teil 2 unserer Massagereihe. Beim letzten Mal habe ich dir erklärt, was die Vorteile von Wohlfühlmassagen sind und weshalb du zuerst an dir oder an einem anderen Menschen testen solltest, was du mit deinen Händen so alles verursachen kannst. Zu guter letzt habe ich dich wissen lassen, woran du erkennst ob du dein Pferd denn nun gerade entspannst oder nicht. Wie du das erreichen kannst, darum geht es heute. Welche Bewegungen du genau mit deinen Händen oder Armen machst, bleibt dir eigentlich vollkommen selbst überlassen, dein Pferd wird dir schon mitteilen, was ihm gefällt und was nicht. In den nächsten Beiträgen werde ich dir zwar…
Körpergefühl
Was ist „Körpergefühl“ und warum ist es so wichtig im Umgang mit Pferden? Eigentlich ist das Wort ja recht selbsterklärend. Dazu kommt, dass das wohl jeder für sich selbst definieren muss. Im Grunde geht es darum, wie du dich in deinem Körper fühlst, aber auch darum, wie gut dein Gefühl für deinen Körper ist, also dafür, wie du mit ihm umgehst. Dass du ein gutes und positives Körpergefühl hast und auch lebst, erkennst du zum Beispiel an folgenden Punkten Du kannst deine körperlichen Fähigkeiten gut einschätzen. Du fühlst dich gut/wohl in deinem Körper oder „eins mit deinem Körper“ und kennst seine Bedürfnisse, weißt also, was dir gut tut, was sich…
„Lass mal dein Chi fließen, Alter!“
Das habe ich kürzlich auf der Straße so gehört. Ich stutzte – und war begeistert. Gut, die Schlussbetitelung hätte man sich vielleicht sparen können. Aber was vor einiger Zeit noch „Chill mal deine Base“ war, wird jetzt offenbar zu einem mindestens genauso wertvollen Tipp. Als ich beschloss, den Schwerpunkt der Beiträge zum Thema Persönlichkeitsentwicklung auf die Entspannung zu legen, war ich erst selbst skeptisch. Obwohl Wellness und „Relaxation“ (klingt ja auch viel trendiger als „Entspannung“) eine stetig wachsende Fangemeinschaft ansammeln, klingt der Begriff doch etwas ausgelutscht, irgendwie anstrengend. Genau das wollen wir ja vermeiden. Und überhaupt – ist „Entspannung“ in unserer schnelllebigen, höher-schneller-weiter greifenden Gesellschaft nicht einfach ein Synonym für…
Unterricht von unserem Eselreiter
Kürzlich bekamen wir auf dem Hof eine freiwillig helfende Hand. Ahmad erzählte uns, er sei früher in Syrien auf Eseln geritten. Auf einem Pferd hingegen saß er noch nie. Das mussten wir natürlich testen. Klappte alles wunderbar und keiner von uns konnte umhin, festzustellen, dass die Pferde ihn generell sehr gern haben. Dann kam Esther auf eine Idee. „Ahmad, gib mir doch mal eine kurze Reitstunde“.
Massage für Mensch und Pferd? Teil 1
Warum ist Massage so wichtig? Und dann noch für Mensch und Pferd? Ganz einfach. Kaum eine Sache vereint so viele positive Effekte in sich wie die Massage: Sie hat so ziemlich die selben Effekte für Pferd und Reiter, das heißt, auf dieser Ebene muss mal nicht „übersetzt“ werden. Beim Massieren kannst du – wenn du einige wichtige Regeln beachtest – sehr intuitiv arbeiten und erzielst tolle Ergebnisse. Außerdem kannst du vieles, was du mit deinem Pferd vorhast, auch problemlos an dir selbst testen und so ein besseres Gefühl dafür bekommen, was du da eigentlich tust. Sie wirkt sowohl auf mentaler / seelisch-geistiger Ebene als auch auf körperlicher Ebene und kann…
Was mach ich hier eigentlich?
Und will ich das überhaupt? Ja doch, das schon. So viel ist klar. – Immerhin. Obwohl ich seit einem Jahr mit der Idee eines „richtigen“ Blogs liebäugle, konnte ich mich nie recht überzeugen. Als ich damals über Conni Biesalskis Planet Backpack stolperte, war es das erste Mal seit einiger Zeit, bei dem ich dachte „Ja! Das ist wie für mich gemacht! Das will ich auch.“ Und was geschah? Richtig. Nichts. So richtig aus den Augen verloren habe ich diesen Gedanken natürlich nie. Man will, oder man will nicht. Jetzt will ich. Mit einem Unterschied: Jetzt tu ich es auch. Heute hab ich mir also „spontan“ die Domain gesichert und endlich begonnen,…